Beschusshemmung –
mehr als nur Panzerglas

Präzision, Sicherheit und Ästhetik vereint

Moderne Beschusshemmung: Technologie trifft Eleganz

Schusssicheres Glas / Panzerglas als Komplettsystem

Als personenzertifizierter Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024 biete ich Ihnen umfassende Unterstützung in allen Bereichen der Beschusshemmung. Mein Ansatz kombiniert technisches Fachwissen, langjährige Erfahrung und betriebswirtschaftliche Kompetenz. Dabei begleite ich Sie in allen Projektphasen:

Analyse: Bewertung bestehender oder Planung neuer Sicherheitskonzepte
Beratung: Klärung von Normen und spezifischen Anforderungen.
Qualitätskontrolle: Sicherstellung der normger. Umsetzung und Funktionalität.
Innovation: Entwicklung neue Glasaufbauten mit speziellen Anforderungen

Innovative Sicherheitsverglasung

Moderne Beschusshemmung:
Technologie trifft Eleganz

In der heutigen Sicherheitsarchitektur steht nicht nur der Schutz im Fokus, sondern auch die Integration von Sicherheits­technologien in bestehende oder geplante Gebäudekonzepte. Hochwertige beschusshemmende Verglasungen kombinieren:

Leichtbau und Transparenz

Fortschrittliche Materialien ermöglichen die Fertigung dünnerer und leichterer Gläser, ohne die Widerstands­fähigkeit zu beeinträchtigen.

Klare Optik

Moderne Systeme verzichten auf störende Grünstiche oder klobige Konstruktionen, sodass sie selbst bei filigranen Designs nicht auffallen.

Vielfältige Anwendbarkeit

Ob großflächige Fassaden, Fenster, Türen oder Spezial­an­wen­dungen – die Lösungen passen sich den Anforderungen unterschiedlicher Branchen und Bauprojekte an.

Beschusshemmung

Sicherheit neu gedacht

Mo­der­ne be­schuss­hem­men­de Sys­te­me sind mehr als nur ein Schutz­schild – sie ver­bin­den in­no­va­ti­ve Tech­no­lo­gie mit an­spruchs­vol­ler Äs­the­tik. Ob im Neu­bau, bei der Nach­rüs­tung oder als stra­te­gi­sche Maß­nah­me zur Er­hö­hung der Si­cher­heit: Ge­mein­sam ent­wi­ckeln wir Lö­sun­gen, die Ihren An­for­de­run­gen ent­spre­chen und höchs­ten Stan­dards ge­nü­gen.

Botschaften und Regierungsgebäude:
Schutz vor politisch motivierten Angriffen.
Banken und Juweliere:
Prävention gegen bewaffnete Raubüberfälle.
Private Anwesen:
Sicherheit für exponierte Persönlichkeiten.
Öffentliche Gebäude:
Erfüllung von Vorschriften für den Schutz kritischer Infrastrukturen.

Normen und Klassifizierungen in der Beschusshemmung

Eine fundierte Planung und Auswahl von Sicherheitsglas-Systemen basiert auf den einschlägigen Normen und Standards:

DIN EN 1063

Die zentrale Norm für beschusshemmende Verglasungen definiert die Widerstandsklassen BR1 bis BR7 - von Pistolen bis hin zu automatischen Waffen mit Hartkerngeschossen.

Stanag / VPAM

Spezielle Anforderungen: Für besonders anspruchsvolle und sicherheitskritische Szenarien gelten zusätzliche Standards wie die NATO-Standards (Stanag) oder VPAM, die höchste Schutzklassen definieren.
DENGG Engineering Security Logo

Vertrauen und Verbindlichkeit für unsere Kunden – europaweit

Ob privat, gewerblich oder institutionell: Ich weiß um den hohen Stellenwert von Sicherheit und Vertraulichkeit. Für Kunden in Europa und weltweit entwickle ich Lösungen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen und dabei Ihre individuellen Schutzbedürfnisse berücksichtigen.

Vertrauen Sie auf eine Beratung, die Ihre Anforderungen versteht und Sie in allen Projektphasen unterstützt. Sie können von mir Lösungen erwarten, die Menschen und Werte langfristig schützen – kompetent und vertraulich.

x

Per­so­nen­zer­ti­fi­zier­ter Sach­ver­stän­di­ger für me­cha­ni­sche Si­cher­heits­tech­nik. Für Neu­bau, Nach­rüs­tung und si­cher­heits­tech­ni­sche Be­wer­tun­gen sowie Ent­wick­lung von phy­si­schen Si­cher­heits­sys­te­men. Schwer­punkt Si­cher­heits­glas-Sys­te­me für Ein­bruch- und Be­schuss­hem­mung inkl. Ein­bruch­mel­de­tech­nik in u.a. Tür, Fens­ter und Fas­sa­de.

Anschrift
Dengg Engineering Security
Jugendheimweg 3b
86956 Schongau